Herbstmantel Sew-Along - Klappe die 1.
Wie
schon im letzten Post erwähnt, egal, wie groß der Stress ist, ab
und an muss frau sich einfach etwas gönnen. Und so beginne ich heute
mit dem Abenteuer ‘Mantelnähen’. Mäntel habe ich noch nicht
viele in meinem Leben genäht. Um ehrlich zu sein, bisher noch keinen
einzigen. Aber in der langen Zeit der Planung haben sich gewisse
Ansprüche an das Schnittmuster herauskristallisiert. Ersetzen wollte
ich einen gefütterten, roten Walkmantel in A-Linie, in etwa wie der
Burda 7314, allerdings mit geraden Ärmeln:
Diesen
Mantel hatte ich in "jungen Jahren" für ein Vorstellungsgespräch
gekauft und danach noch oft und viel getragen, bis er Opfer einer
Autotür wurde, die ein großes Loch ins Vorderteil riss. Ein
schmerzlicher Verlust.
Auf
der Suche nach einem Ersatz stieß ich dann auf die knöchellangen
Modelle, konnte mir aber zu dem Zeitpunkt keinen leisten (den letzten
hatte mein Muttchen noch bezahlt). Irgendwann entdeckte ich das
Burda-Schnittmuster 7855:
Aber
es war mir am Anfang meiner Versuche "Nähen für Erwachsene" einfach zu schwierig und mit
der Zeit gefiel mir auch der Stil nicht mehr, vor allem, dass man den
Kragen nicht bis an den Hals schließen kann. Im Herbst 2009 sah ich
dann in der Ottobre etwas, das für mich einer Revolution gleich kam:
ein Mantel ohne Futter. Zwar entsprach der Schnitt wieder nicht ganz
meinen Vorstellungen, aber eine Idee war geboren.
Und
2012 hat Ottobre "meine Idee" endlich umgesetzt und einen Mantelschnitt
herausgebracht, der mir sowohl gefiel, als auch leicht zu nähen war:
Kurz
darauf bekam ich auch den passende Stoff in die Finger und danach
habe ich eigentlich ‘nur’ noch auf die richtige Motivation
gewartet, um anzufangen. Danke an die Sew-Along-Organisatorinnen,
ohne euch würde ich das Projekt wohl weiter vor mir herschieben.
Den
letzten Sew Along hab ich leider nicht mitbekommen (da hatte ich noch nicht mal richtig angefangen zu Bloggen), sonst hätte ich
jetzt vielleicht schon einen Mantel. Aber wenn ich das richtig
gesehen habe, hat beim letzten Mal keine der Damen, die obiges
Schnittmuster Nr. 18 gewählt hatte, ihr Projekt bis zum Ende
durchgehalten. Ich hoffe, das ist kein Omen für den Mantel. Ich bin
jedenfalls fest entschlossen, am Ende hier mit einem vollständigen
Kleidungsstück aufwarten zu können!
...die Schnittmuster-Vorstellungen der anderen Mädels findet hier :)
Kjære hilsen og fine dager!
Katja
9 Kommentare
da bin ich auf deinen Stoff gespannt. u.v. auf das fertige Objekt. Denn so schaut es schon mal gut aus.
AntwortenLöschen:) Lieben Dank!
LöschenUnd soviel kann ich schon zum Stoff sagen: im norwegischen Novemberdauergrau übersieht mich damit jedenfalls keiner mehr ;) ...und warm ist er auch...hoffe ich :)
Liebe Rosa,
AntwortenLöschenüber Deinen Link bei Chrissy kommt man nicht zu Dir, Du hast Deine Preview verlinkt. Dein Schnitt gefällt mir gut, über den habe ich auch schon mal nachgedacht.
LG, Stefanie
Liebe Rosa, ich habe deinen Link repariert. Für das nächste Mal achte bitte darauf, dass du die Adresszeile von deinem Beitrag verlinkst. Ich rufe dazu immer meinen Blog auf, klicke den Post direkt an und kopiere die Adresszeile des Browsers. Ansonsten bin ich gespannt auf deinen Mantel und schicke dir hiermit nochmal extra *MOTIVATION*! ;-) Liebe Grüße, Chrissy
LöschenDanke :) ich hatte wirklich keine Ahnung, was ich da alles reinschreiben soll und wie das mit dem "back- und - was weiss ich nicht" Link funktioniert. Schætze ich lerne beim sew-along mehr uebers Bloggen und der Mantel ist ein Nebenprodukt :))) liebe Gruesse sendet Katja
Löschenps: ich hatte mir mal das Buch: Blog Boosting: Marketing / Content / Design / SEO von Michael Firnkes bestellt...aber da lerne ich wohl schneller japanisch ;)
Der Mantel ist aber auch toll - gefällt mir außerordentlich gut. LG
AntwortenLöschenVielen, vielen Dank für all die lieben Kommentare und die Hilfe und Hinweise zum Bloggen!!!!
LöschenFür mich hat sich das Mitmachen beim diesjährigen Herbst-Sew-Along durch den Wissenszuwachs in puncto BLOGGEN schon mal voll gelohnt.
Jetzt bin ich wirklich entspannt und richtig motiviert und ich weiß: Es gibt Euch wirklich :) !!!! Ja, tusentusen takk dafür, denn bisher war es doch ziemlich einsam hier bei mir.
kjære hilsen til alle und ein schønes WE wuenscht Katja
liebe rosa, ich habe diesen mantel gerade im netz gefunden -nr 18 und möchte mir sehr sehr gerne das schnittmuster von ottobre dazu besorgen- welches heft von 2012 ist das? bitte gib imr unter sjambrovic@hotmail.com bescheid, danke sonja
AntwortenLöschenliebe sonja,
AntwortenLöschendanke für deinen kommentar und die mühe diesen zu schreiben. es ist die Damen-Ottobre 05/2012 ... aber, und nicht böse sein, tante google hätte dir das mit einem klick und den stichworten "ottobre 2012 mantel nr.18" auch gesagt. du hättest dich also nicht erst bei blogger anmelden müssen, und dann hier deine frage stellen zu stellen und damit mich wieder zum schreiben zu "nötigen" usw. usf. ich helfe ja gern, aber ich denke auch, manche dinge bedürfen einfach eigenem engagement ;) sorry für meine ehrlichen gedanken dazu...und ich hoffe ich konnte helfen...
lg katja